"Utilise our business incubator for successfully entering new markets"
Alex Altmann, German Business Hub
Alex is a member of the Association of Chartered Certified Accountants (FCCA). He earned a Business Bachelor’s degree at the Berlin School of Economics and Law in Germany and also participated in a Tax Law Master’s programme at the Queen Mary School of Law, University of London.
He advises US and European based clients setting up business in the UK and specialises in international corporate and indirect tax matters (VAT/Sales Taxes). Alex speaks regularly at tax conferences and also writes tax related articles, the most recent one published in the EC Tax Journal.
In his spare time Alex enjoys playing the piano, skiing and an occasional round of golf. He is an avid Tottenham Hotspurs football supporter and regularly visits home games.
Contact details
German Business Hub
42 Essex Street
London WC2R 3JF
United Kingdom
E-mail: alex@germanbusinesshub.com
Articles

Deutsch-Britischer Wirtschaftsmonitor Februar 2025
Wirtschaftsausblick 2025: Deutschland und Großbritannien im Vergleich Die wirtschaftlichen Aussichten für 2025 in Deutschland und Großbritannien werden maßgeblich von globalen Entwicklungen, innenpolitischen Entscheidungen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beeinflusst. Während sich

Deutsch-Britischer Wirtschaftsmonitor Januar 2025
Britische Wirtschaft geht leicht optimistisch ins neue Jahr Seit Juni 2024 zeigt die Britische Wirtschaft nur wenig Belebung. Britischen Unternehmen zeichnen seit der Verkündung des Haushaltsplans im Oktober 2024

Deutsch-Britischer Wirtschaftsmonitor Dezember 2024
Britische Wirtschaft wächst weiter Die britische Wirtschaftsleistung (BIP) liegt um über 2 Prozent höher als Ende 2019, dem letzten Quartal vor Ausbruch der Corona-Pandemie. Und das Wachstum wird sich